
Der Bergbaukonzern RAG will das Wasser in den Bergbauschächten bis zum Jahr 2035 komplett ansteigen lassen. Doch die Folgen für Mensch und Umwelt könnten verheerend sein. Denn es ist unklar, welche Giftstoffe sich in den Gruben noch immer befinden und bei einer Flutung ins Trinkwasser gelangen könnten. Außerdem birgt ein Grubenwasser-anstieg weitere Gefahren wie Erdbeben, Hebungen der Erdoberfläche, Tagesbrüche, Ausgasungen oder Vernässungen. Von den Auswirkungen der Grubenflutung könnten bis zu 600.000 Saarländerinnen und Saarländer betroffen sein.
Die Grünen-Landtagsfraktion gibt im Rahmen einer Infoveranstaltung einen umfassenden Überblick über die Planungen der RAG, über die Gefahren und über die Frage, wer für Schäden infolge eines Wasseranstiegs haftet. Im Anschluss an einen Vortrag haben Sie Gelegenheit, Fragen rund um das Thema Grubenwasserhaltung zu stellen.
Verwandte Artikel
OSTHAFEN FÜR DIE KREATIV- UND KÜNSTLER*INNENSZENE ENTWICKELN
Der Ortsverband der Grünen in Saarbrücken-Mitte sehen die Entwicklung des Osthafens als zukunftsweisendes Projekt der Stadt. Zwei Konzepte liegen den Gremien im Stadtrat bisher vor. Nun gelte es, die Weichen…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Grünen Ortsverbands Saarbrücken-Mitte
Der Ortsverband Saarbrücken-Mitte von Bündnis 90/Die Grünen hat bei seiner Mitgliederversammlung am 31.03.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Bärbel Mertiny als Sprecherin, Patrick Hahl als Sprecher und Dominique Pegoraro als Schatzmeisterin…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung Neuwahl Vorstand
Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2022 ein. Sie findet statt am: Donnerstag, 31. März 2022, 19.00 Uhr Bel Etage Deutschmühlental, 66117 Saarbrücken…
Weiterlesen »