Brück und Vollmer bilden neue Grünen-Spitze in Saarbrücken-Mitte
Am vergangenen Donnerstag (14.11.2019) haben die Mitglieder des Bündnis 90/Die Grünen Ortsverbandes Saarbrücken-Mitte im Rahmen einer Mitgliederversammlung im „Bel Etage“ turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Sprecherin und Sprecher des mit Abstand mitgliederstärksten grünen Ortsverbandes in Saarbrücken und zweitgrößten Ortsverbandes im gesamten Landesverband wurden mit deutlicher Mehrheit Yvonne Brück und Tim Vollmer gewählt. Neue Schatzmeisterin ist Irina Gaydukova. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes Torsten Reif, Sonja Brass, Sandra Steinmetz, Thomas Brass und José Ignacio Rodriguez Maicas wurden ebenfalls mehrheitlich als Beisitzer*innen bestätigt. Anja Wagner, Karsten Rheinstädter und Claudia Schmelzer komplettieren als neue Beisitzer*innen den elfköpfigen Vorstand.
In einer Resolution appellierte die Mitgliederversammlung, die Einkaufsstadt Saarbrücken von Autoverkehr zu entlasten. Brück: „Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 und damit pünktlich zum letzten Adventsamstag halbiert die Landesregierung das Angebot an Regionalbahnzügen der Linie 73 zwischen Saarbrücken, Neunkirchen und St. Wendel an Samstagen. Insgesamt entfallen rund 30 Züge. Künftig werden die Bahnhöfe und Haltepunkte entlang der Strecke wie beispielsweise Dudweiler, Sulzbach und Friedrichsthal nur noch im Stundentakt angefahren, statt wie bisher halbstündlich. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und der dringend notwendigen Mobilitätswende ist dies eine Hiobsbotschaft – insbesondere für die Saarbrücker Innenstadt, die ohnehin bereits unter der hohen Verkehrsbelastung an Samstagen leidet. Mit der deutlichen Kürzung des Bahnverkehrsangebots auf der Sulzbachtalstrecke torpediert die Landesregierung auch die örtlichen Bemühungen in Saarbrücken für mehr Klimaschutz, für saubere Luft, weniger Lärm und weniger Staus.“
Die Grünen fordern die Landesregierung nachdrücklich auf, zum letzten Adventssamstag das Zugangebot auf der Sulzbachtalstrecke kurzfristig durch Sonderzüge aufzustocken, um den bisherigen Normalbetrieb zumindest ansatzweise erreichen zu können. Mittelfristig müsse die Landesregierung die Halbierung des Regionalbahn-Angebots zurücknehmen. Vollmer fordert, zum unterjährigen kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2020, spätestens zum großen Fahrplanwechsel im Dezember 2020, die Züge bei der Vlexx GmbH erneut zu bestellen. Das Verkehrsministerium bestätigte bereits gegenüber der Saarbrücker Zeitung, dass dies der neue Verkehrsvertrag jederzeit zulässt. Zudem muss das Bahnangebot aus dem übrigen Saarland in die Landeshauptstadt deutlich verbessert werden, um mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen und die Saarbrücker Innenstadt von Autoverkehr zu entlasten. Ein attraktives Bahnangebot ist Grundvoraussetzung dafür.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationaler Frauentag: Den Frauen die Hälfte des Kuchens!
Grüne im Ortsverband Saarbrücken Mitte beteiligen sich an Aktion vor der Europa-Galerie Die Grünen im Ortsverband Saarbrücken Mitte weisen anlässlich des Weltfrauentages am 8. März auf die nach wie vor bestehende Ungleichbehandlung…
Weiterlesen »
Saarbrücker Grüne schlagen Meyer-Gluche als Landesvorsitzende vor
Vor dem Hintergrund des Rückzugs von Markus Tressel aus dem Landesvorstand schlagen die OV-Vorsitzenden Yvonne Brück und Tim Vollmer gemeinsam mit ihrem grünen Ortsverband Saarbrücken-Mitte sowie die Sprecher*innen der Ortsverbände…
Weiterlesen »
Fällung der Eiche in der Feldmannstraße: Grüne setzen sich für Neupflanzung ein
Die Grünen Ortsverband Saarbrücken-Mitte bedauern, dass die Stadt die Eiche in der Feldmannstraße 10A in Alt-Saarbrücken aufgrund fortschreitender Fäule fällen muss. Sie erwarten von der Stadt, dass an gleicher Stelle…
Weiterlesen »